![]() |
|
|
![]() |
UpDate:.23.11.2016 | ||||
SEITE fa23 |
|
. |
|
. | |
Seiteninhalt |
|
|
|
|
|
![]() |
|
Link zum
![]() |
|
. | |
![]() ![]() PHOTO: Ansicht eines gesunden Gebärmuttermundes mit einem Kolposkop. Anschliessend wird am Muttermund gezielt ein Zellabstrich entnommen. |
|
. | |
PHOTO: Mit so einer Abstrichbürste wird etwas Schleim bzw. Zellen durch die Scheide, aus dem Muttermundhalskanal entnommen und auf einem Objektträger (Glasblättchen) abgestrichen. |
|
. | |
![]()
PHOTO: Abstrichentnahme mit einem Wattestäbchen vom Muttermund. |
|
. | |
![]()
PHOTO: Den Abstrich spürst Du kaum und dieser darf auch nicht weh tun. |
|
. | |
![]()
PHOTOS: Abstrichentnahme von Muttermundkanal mit einem Zervix-Spatel |
|
. | |
![]()
PHOTO: Die Ärztin streicht das Wattestäbchen mit den Zellen (Abstrich) auf ein Glasblättchen (Objektträger), den sie anschliessend unter dem Mikroskop auswertet oder an ein Labor versendet. Auch das kannst Du Dir zeigen lassen und jeder nette Arzt, jede nette Ärztin wird nichts dagegen haben. Im Bild unten ist ein Kolposkop zu sehen. Das wird bei einem Abstrich verwendet, um Veränderungen innerhalb der Scheide und am Muttermund zu erkennen. |
|
. | |
PHOTO: Abstrichuntersuchung in einer amerikanischen Praxis |
|
. | |
![]() MEDICUS PH Labormikroskop PHOTO: Unter dem Mikroskop kann der Arzt / die Ärztin den Abstrich untersuchen und Dir sogar gleich eine Antwort geben. Der Abstrich ist deswegen wichtig, weil so Geschlechtskrankheiten schneller festgestellt werden können, die keine Frau am Anfang vermutet. |
|
PHOTO: Im Bild ist dargestellt, wie sich die verschiedenen Zelltypen im Mikroskop zeigen: links oben normale Zellen, rechts oben Veränderungen bei Entzündung, rechts unten Krebsvorstufen, links unten dann die eigentlichen Krebszellen. |
|
. | |
|
|
|
|
NICHTKOMMERZIELLER WEBAUFTRITT VON |
|
. | |
. |